Orientierungslauf in Landshut und Umgebung | |||
NewsMo,01.03.2021 Acht OLV-Nachwuchsläufer im Landeskader 2021
Weiterhin dem D-Kader gehören Sarah Schöps in D 17-18 und Jakob Oechler in H 15-16 an, erstmals in den D-Kader schafften es Moritz Oechler in H 13-14 und Lukas Oechler in H -12. Wie schon im Vorjahr gehören Sabrina Schöps und Vanessa Schöps in D 15-16 dem E-Kader an, neu in den Landeskader E schafften es Jonas Dünzinger in H 15-16 und Nino Vogelsang in H 13-14. Aufgrund der COVID-19-Pandemie sind die Kadermaßnahmen und Länderkämpfe in diesem Jahr allesamt noch in der Schwebe. Wenn alles gut läuft, soll es jedoch im September das alljährliche Highlight der Nachwuchssaison, den Jugend- und Juniorenländervergleichskampf der Landesturnverbände geben, der diesmal in Michendorf (Brandenburg) geplant ist. Doch auch beim Alpen-Adria-Cup im Mai in Italien und beim ARGE ALP OL im Oktober in Regensburg sollen Bayerns beste Nachwuchsläufer Punkte für das weiß-blaue Team sammeln. Do,25.02.2021 In 30 Tagen gemeinsam von Landshut nach UppsalaAußergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Aktionen, um die Vereinsmitglieder auch während des Lockdowns zum Sport zu motivieren. So startete OLV-Nachwuchstrainer Florian Lang die Aktion "Vereinslaufen". Von Landshut aus sollte es gemeinsam die 1543 Kilometer bis ins schwedische Uppsala gehen, den für Juli 2021 geplanten Austragungsort des diesjährigen 5-Tage-OLs O-Ringen, der mit weit über 15.000 Teilnehmern größten Orientierungslauf-Veranstaltung der Welt.
Der Startschuss fiel am 24. Januar mit den ersten Kilometern durch Initiator Florian Lang. Insgesamt 35 OLV-Mitglieder gingen in den darauffolgenden Wochen auf Kilometerjagd, bis es schließlich nach exakt 30 Tagen und insgesamt 204 eingetragenen Läufen am 23. Februar soweit war und Norbert Schöps die letzten Kilometer zur virtuellen Ankunft in der unweit von Stockholm gelegenen schwedischen Universitätsstadt Uppsala sammelte. "Kilometerkönig" wurde Alexander Hergert, der über 170 Kilometer zurücklegte, doch auch Gerhard Werthmann mit knapp 150 km und Platon von Hirschheydt, der mit 19 Mal am häufigsten die Laufschuhe schnürte, mit 120 km gehörten zu den fleißigsten Läufern. Aktivste weibliche Teilnehmerin war Traudl Oechler mit fast 80 zurückgelegten Kilometern. Die Altersspanne der Teilnehmer reichte vom siebenjährigen Anton Marquardt, der auch zwei Kilometer beisteuerte, bis hin zum 70-jährigen Walter Körner, der es auf knapp 60 Nordic-Walking-Kilometer brachte. Die aktivste Gruppe waren die männlichen Senioren ab 45 Jahren mit über 680 km und 75 Läufen, gefolgt von den Läufern der männlichen Hauptklasse 19 bis 44 Jahre mit knapp 520 km und 69 Läufen. Auch bei den Frauen war die Altersklasse ab 45 Jahren am fleißigsten: knapp 190 km und 33 Läufe stehen hier zu Buche. Nachdem der Lauf nach Uppsala von den OLV-Mitgliedern so gut angenommen wurde, wird es in naher oder ferner Zukunft eine weitere derartige Aktion geben. Dann darf Alexander Hergert als aktivster Läufer des Schweden-Laufes das gemeinsame Ziel bestimmen. Man darf gespannt sein, wohin der OLV Landshut als nächstes laufen wird...
=> News-Archiv |
Veranstaltungen
Sa,20.02.2021 - Mi,31.03.2021 Landshuter MapRun-Serie 2021 (4 Läufe in Landshut & Freising)
Do,04.02.2021: Online-TempO Ochsenau (Lurzenhof Landshut)
Sa,20.03.2021: 2. Landshut-Pokal im Präzisionsorientieren (Trail-O) (Hauslehen Adlkofen) Durchführung der Veranstaltung Ersatztermin: Sa,30.10.2021
|