Orientierungslauf in Landshut und Umgebung | |||
NewsFr,02.04.2021 Landshuter MapRun-Serie mit guter Resonanz und TV-Dreh
Auch wenn das Experiment MapRun-Events insgesamt als gelungen bezeichnet werden kann, gab es doch auch hie und da von GPS-Problemen zu berichten. Immer wieder mussten Posten, bei denen das GPS nicht ausgelöst hatte, aber wo die Läufer gemäß GPS-Track nachweislich vor Ort waren und gesucht hatten, von MapRun-Admin Werner Glanz nachträglich manuell gewertet werden. Auch bei Posten, die letztlich registriert wurden, waren bisweilen ein paar Runden im Postenraum nötig, bis das Smartphone den erlösendenden Signalton von sich gab. Ein leichter West-Versatz bei der zweiten Etappen sorgte hier für zusätzliche Schwierigkeiten.
Ein Highlight der Serie wiederum war jedoch die Kontaktaufnahme durch das Bayerische Fernsehen, das auf das Outdoor-Sportangebot aufmerksam geworden war. So fanden im Rahmen der Serie auf der Weihenstephan-Etappe mehrstündige TV-Dreharbeiten mit Familie Dünzinger statt. Ausgestrahlt werden soll die dabei gedrehte rund sechsminütige Reportage am 11. April im Rahmen der Sendung "Schwaben & Altbayern" um 17:45 Uhr im BR Fernsehen. In der Gesamtwertung sicherten sich unter anderem der OLV Landshut fünf, der OC München vier Siege. Beim Nachwuchs waren Yara Natho (OC München) in D -14, Maximilian Barth (OLV Landshut) in H -14, Vanessa Schöps (OLV Landshut) in D -18 und Jonas Dünzinger (OLV Landshut) in H -18 siegreich, in den Hauptklassen gewannen Teresa Burrell und Ronny Natho (beide OC München), während sich bei den Senioren Ilka Rathje-Kübler (OC München) in D 45-, Helge Zoltner (OLV Landshut) in H 45- und Klaus Huber (OLV Landshut) in H 60- die Seriensiege sicherten. In der Rahmenkategorie Offen sammelte Christina Hartung (Landshut) die meisten Punkte. Auch nach Ende der MapRun-Serie bleiben die acht Bahnen bis zum Jahresende 2021 in den MapRun-Apps verfügbar und können weiterhin als Training absolviert werden. Eine Wertung für die Serie oder aber die Korrektur nicht registrierter Posten erfolgt jedoch nicht mehr. Nach der gelungenen Premiere werden weitere MapRun-Events des OLV Landshut folgen, vor allem während der fortdauernden Corona-Einschränkungen, aber voraussichtlich auch darüber hinaus. => ENDSTAND GESAMTWERTUNG LANDSHUTER MAPRUN-SERIE 2021 => ONLINE-ERGEBNISSE: E1 LANG / KURZ - E2 LANG / KURZ - E3 LANG / KURZ - E4 LANG / KURZ => NEU: TV-REPORTAGE ZUR LANDSHUTER MAPRUN-SERIE 2021 im BR FERNSEHEN
Di,30.03.2021 Isar-Cup-Auftakt in Freising verschoben, MapRun-OL als Ersatz
Der Freisinger MapRun-OL steht von 1. bis 30. April zur Verfügung, angeboten werden die von der in Kürze zu Ende gehenden Landshuter MapRun-Serie bekannten Alterskategorien. Sie verteilen sich auf drei von Andrea Schultze gelegene Bahnen zwischen drei und fünf Kilometern, die Implementierung in MapRun wurde in bewährter Weise von Werner Glanz übernommen. Auf der langen, rund 5 km umfassenden Bahn startet nur die Kategorie H 19-, der mittleren Bahn sind die Kategorien D -18, D 45-, H -18, H 45- und H 60- zugeordnet und auf der kurzen Bahn gibt es die Kategorien D -14, H -14 und Offen. Mit dem Freisinger MapRun-OL betritt der OLV Landshut die nächste Stufe der MapRun-Events. Erstmals geht es ins Waldgelände. Um einen zuverlässigeren GPS-Empfang zu gewährleisten, wurden als Postenstandorte überwiegend Wegkreuzungen und -gabelungen gewählt, so dass die orientierungstechnische Schwierigkeit auch bei den Bahnen Lang und Mittel unter den für Wald-OLs üblichen Anforderungen liegt, jedoch somit für Jedermann geeignet sein sollte. Der Ablauf entspricht im Wesentlichen dem der Landshuter MapRun-Serie: zur Aufnahme in die offizielle Ergebnisliste ist die Anmeldung in OrienteeringOnline erforderlich. Neu ist, dass man für das Absolvieren der Bahnen einen vierstelligen Code benötigt. Dieser ist auf der OL-Karte der jeweiligen Bahn ausgedruckt, die die Gemeldeten innerhalb von 24 Stunden nach der Meldung als PDF zum Selbstausdruck per E-Mail zugesandt bekommen. Der Lauf selbst erfolgt mit einer der Apps "MapRun6" oder "MapRunF", die die angelaufenen Posten mittels GPS "mitloggen". Der OLV Landshut bittet darum, dass die Corona-Regeln und die Kartensignaturen bei der Teilnahme stets eingehalten werden, wünscht allen Teilnehmern viel Spaß beim neuen corona-gerechten Outdoor-Sportangebot und hofft, dass alle weiterhin gut und gesund durch die Pandemie kommen. => AUSSCHREIBUNG FREISINGER MAPRUN-OL 2021 => ONLINE-ANMELDUNG ÜBER WWW.ORIENTEERINGONLINE.NET => INFOS, TIPPS & TRICKS ZUM FREISINGER MAPRUN-OL 2021 => News-Archiv |
Veranstaltungen
Sa,20.02.2021 - Mi,31.03.2021 Landshuter MapRun-Serie 2021 (4 Läufe in Landshut & Freising)
Do,01.04.2021 - Fr,30.04.2021 Freisinger MapRun-OL 2021 (Plantage Freising)
Veranstaltung abgesagt! Ersatztermin: So,21.11.2021
|