News-Archiv 2007Mo,31.12.2007 OLV-Athleten in Regensburg und München erfolgreichNach Abschluss der Wettkampfsaison 2007 stehen für den OLV Landshut in seiner Premierensaison bereits zahlreiche hervorragende Ergebnisse zu Buche. Nicht nur in den heimischen Wettkämpfen um die Gau- und Stadtmeistertitel und die Siege im Runners Point Isar Cup konnten die Landshuter ein kräftiges Wort mitreden, sondern auch in den anderen regionalen Laufserien Ost- und Südbayerns war der OLV stark vertreten. Der Münchner SprintCup mit seinen neun Wertungsläufen wurde in der Herrenkategorie vom OLV Landshut praktisch dominiert. Ralph Körner gewann all seine acht Läufe und demzufolge auch überlegen die Gesamtwertung. Andreas Zölde machte mit dem Sprung auf Platz 2 den Landshuter Doppelsieg perfekt. Dirk Decker, Norberth Zölde und Werner Glanz auf den Rängen 4, 7 und 9 komplettierten das hervorragende Landshuter Mannschaftsergebnis. Ralph Körner war daneben auch in der sechs Läufe umfassenden Regensburger OL-Tour siegreich, wobei er auch hier bei fünf Starts fünf Mal als Sieger aus dem Wald kam.
So,09.12.2007 Saison 2007 mit dem Landshuter Nikolaus-OL abgeschlossenStrömender Regen und nasskalte Temperaturen: So begann dieser Sonntagmorgen. Dennoch hatten sich 30 wetterfeste OL-Freunde nach Landshut-Auloh zum Nikolaus-Orientierungslauf des OLV Landshut aufgemacht. Und sie wurden belohnt: Zum einen hörte der Regen unmittelbar nach Startbeginn auf und die Sonne kam zum Vorschein, zum anderen hatte Uwe Weid ein wahrlich kniffliges Postennetz für die Teilnehmer vorbereitet.
Am schnellsten bei den Herren (H 15+) war einmal mehr Ralph Körner vom OLV Landshut. Er schaffte alle 20 Posten in einer Zeit von 27:57 Minuten und verwies damit Josef Fenzl jun. und Maximilian Ebneth (beide TSV Bernhardswald), die ebenfalls alle 20 Posten in 29:53 bzw. 31:13 Minuten schafften, auf die weiteren Plätze. Bei den Damen (D 15+) war Anne Kolehmainen vom TSV Grünwald mit 18 Posten in 37:20 Minuten die Beste. Auf dem 2. Rang folgte Jana Ropertz (OLV Landshut) mit (20 minus 3 =) 17 Posten in 44:10 Minuten, den 3. Rang belegte Angelika Schöps (OLV Landshut) mit 14 Posten in 35:28 Minuten.
Damit war der OLV Landshut nicht nur mit neun Startern teilnehmerstärkster Verein, sondern auch mit drei Siegen aus vier Kategorien der erfolgreichste Club des Nikolaus-OLs. OLV-Vorsitzender Ralph Körner nahm im Anschluss in der Vereinsgaststätte des TSV Landshut-Auloh die Siegerehrung vor und konnte dabei an alle erfolgreichen Teilnehmer Sachpreise von Runners Point Landshut und für die Kids zusätzlich Schoko-Nikoläuse verteilen. Die Landshuter OL-Saison 2007 ist damit beendet. Aber auch im nächsten Jahr warten wieder interessante OL-Veranstaltungen in und um Landshut und Freising auf die Sportbegeisterten aus Nah und Fern. => ERGEBNISLISTE 4. LANDSHUTER NIKOLAUS-OL => BILDER VON DER VERANSTALTUNG
Mi,05.12.2007 Am Sonntag Saisonausklang beim Nikolaus-OL in Landshut-AulohAm kommenden Sonntag, 9. Dezember 2007 beendet der OLV Landshut die diesjährige OL-Saison mit der 4. Auflage des alljährlichen Landshuter Nikolaus-OLs. Nachdem die Veranstaltung in den vergangenen drei Jahren jeweils in der Altstadt und im Hofgarten stattgefunden hat, ist nun Landshuts Stadtteil Auloh der Austragungsort.
Startmöglichkeit besteht zwischen 10 und 11 Uhr am Spielplatz beim Vereinsheim des TSV Landshut-Auloh (wie 6. IsarCup-OL), im Anschluss findet die Siegerehrung mit gemütlichem Beisammensein im Vereinsheim des TSV Landshut-Auloh statt.
Mi,07.11.2007 Sieg der Regensburger OL-Tour geht nach LandshutDie Regensburger OL-Tour ist die regionale OL-Serie für Regensburg und Umgebung. Wie beim Runners Point Isar Cup umfasst die Serie sechs Läufe, von denen maximal vier in die Wertung eines Läufers einfließen. Es werden sechs Kategorien angeboten: jeweils A, B und C bei Damen und Herren. In der Endwertung der OL-Tour steht mit Ralph Körner in der Kategorie Herren A ein OLV-Orientierer mit deutlichem Vorsprung an der Spitze. Insgesamt konnte er alle fünf OL-Tour-Läufe, an denen er teilnahm, für sich entscheiden. Unter den knapp 50 Klassierten belegen die weiteren Landshuter Markus Blaschke, Norberth Zölde und Andreas Zölde die Ränge 20, 25 und 28. Bei den Damen A steht Andrea Schultze am Ende auf dem 10. Rang, in der Kategorie Damen B rangiert Gabriele Weber-Blaschke auf Platz 11 des Endklassements. Bei den Herren B belegt Thomas Schöps Rang 24. Insgesamt sind rund 150 Athleten in der OL-Tour klassiert.
So,28.10.2007 Gelungenes und spannendes Finale des RP Isar Cups 2007 in AulohDer sechste und abschließende OL des Runners Point Isar Cups im Ortsbereich von Landshut-Auloh brachte spannende Entscheidungen um die Gesamtsiege der Wettkampfserie mit sich. Bei der rasanten Postenjagd durch die Straßen und Gassen von Auloh war ständige Konzentration gefragt, um nicht falsch abzubiegen oder in einer Sackgasse zu landen, was einigen Teilnehmern dennoch passierte. Insgesamt waren 42 Starter nach Auloh gekommen, wo Uwe Weid mit Unterstützung von Heike Oechler und Andreas Halter die Organisation des Laufes souverän abwickelte.
Bei den Damen A gewann in Auloh Jana Faltejsková vom SV Mietraching in einer Zeit von 29:29 min. und machte damit den Doppelsieg für die Familie Faltejsek an diesem Tag perfekt. Den 2. Platz erlief sich Ines Kühn vom TV Obing mit 31:20 min. ganz knapp vor Núria Badia Comas vom TSV Grünwald, die in 31:24 min. als Dritte ins Ziel kam. Tagesplatz 4 reichte Gertrud Liebl vom TV Osterhofen zum Gesamtsieg im Isar-Cup mit 77 Punkten, nachdem sie bereits drei Läufe gewonnen hatte. Birgit Spangenberg vom TSV Bernhardswald belegt am Ende mit nur einem Punkt Rückstand und 76 Zählern den 2. Rang im Endklassement, in Auloh reichte es für sie zu Rang 5. Susanne Steinhauser-Kirsch (Volleyfreuden München) schob sich mit 58 Punkten noch auf Endplatz 3 nach vorne und verdrängte Lena Brückner vom TSV Bernhardswald mit 57 Punkten knapp auf den 4. Rang. 21 Läuferinnen kamen hier in diesem Jahr insgesamt in die Wertung. Bei den Damen B ließ die bisher Gesamtführende Julia Spangenberg vom TSV Bernhardswald nichts anbrennen und sicherte sich mit dem Tagessieg in 14:20 min. auch den Gesamterfolg im Isar Cup mit 79 Punkten. In Auloh auf den 2. Platz kam Carina Schöps vom OLV Landshut in einer Zeit von 15:30 min. Im Endklassement kommt sie damit auf 74 Punkte, musste damit jedoch Jana Ropertz vom OLV Landshut, die in Auloh in 15:35 min. Dritte wurde und am Ende auf 76 Punkte kommt, in der Gesamtwertung noch vorbeiziehen lassen. Hier waren am Ende 19 Läuferinnen klassiert. In der Klasse Herren B kam Thomas Schöps vom OLV Landshut bereits zu seinem 2. Tagessieg im Isar-Cup. Er verwies in Auloh mit der starken Zeit von 12:40 min. die Geschwister Andreas und Michael Ropertz vom SV Bonbruck mit jeweils 15:35 min. gemeinsam auf den 2. Platz. Die Gesamtwertung zeigt am Ende Andreas Zölde vom OLV Landshut souverän in Front mit 80 Punkten. Dahinter wurde es noch einmal spannend. Rang 2 belegt am Ende Michael Ropertz mit 72 Punkten vor Andreas Ropertz mit 70 Zählern und Thomas Schöps mit 69 Punkten. Auf dem 5. Rang folgt Tobias Spangenberg (TSV Bernhardswald) mit 62 Punkten. Insgesamt 31 Läufer sind bei den Herren B im Isar Cup klassiert. Im Anschluss an die Veranstaltung fand in der Vereinsgaststätte des TSV Landshut-Auloh die Ehrung der Isar-Cup-Gesamtwertung statt. OLV-Vorsitzender Ralph Körner überreichte gemeinsam mit Runners Point Filialleiterin Inga Dix Einkaufsgutscheine und Sachpreise von Runners Point Landshut im Wert von mehreren Hundert Euro an die Bestplatzierten und die treuesten Teilnehmer. Körner dankte den Aktiven für ihre regelmäßige Teilnahme und ihr Interesse am Isar Cup (insgesamt waren 110 Läuferinnen und Läufer aus über 30 Vereinen 228 Mal am Start), den Organisatoren für die gute Durchführung der sechs Läufe und dem Namenssponsor Runners Point für die tolle Unterstützung der Wettkampfserie. Zum Schluss gab es auch schon einen Ausblick: auch im nächsten Jahr wird es wieder einen Runners Point Isar Cup mit sechs Läufen im Raum Landshut und Freising geben. => ERGEBNISLISTE 6. LAUF ZUM RUNNERS POINT ISAR CUP 2007 => ENDSTAND DER GESAMTWERTUNG DES RUNNERS POINT ISAR CUPS 2007
Do,18.10.2007 Finale des Runners Point Isar Cups steht bevorIn gut einer Woche ist es so weit: Am Sonntag, 28.10.2007 fällt um 10 Uhr im Landshuter Stadtteil Auloh der Startschuss zum 6. und damit abschließenden Wertungslauf zum diesjährigen Runners Point Isar Cup des OLV Landshut. Noch einmal haben alle OL-Interessierten aus dem Raum Landshut und von Nah und Fern die Möglichkeit, auf Punktejagd für die Gesamtwertung zu gehen. Für Einsteiger bieten sich diesmal noch bessere Bedingungen, einen Orientierungslauf zu versuchen. Das übersichtliche Ortsgelände, in dem das Isar Cup Finale ausgetragen wird, erleichtert die Orientierung gegenüber Waldgeländen deutlich.
Im knappsten Fall kann es passieren, dass die beiden Läufer am Ende punktgleich sind. Dann ist die Anzahl der Siege entscheidend, danach die Anzahl der 2. Plätze usw. Diese Methode wird nach Abschluss der Serie zur Ermittlung aller Platzierungen herangezogen. Erst wenn zwei Läufer mit der gleichen Punktzahl auch die gleichen Platzierungen und einen ausgeglichenen direkten Vergleich aufweisen, sind sie gleich platziert. Bei den Damen A reicht Gertrud Liebl (TV Osterhofen) nach bereits drei Siegen im Cup ein 3. Platz in Auloh, um die derzeit Führende Birgit Spangenberg (TSV Bernhardswald) von der Spitze der Gesamtwertung zu verdrängen. Doch auch die Drittplatzierte Lena Brückner (TSV Bernhardswald) hat noch eine kleine Chance auf den Gesamterfolg. Bei den Damen B kommt es zu einem Zweikampf: Jana Ropertz (OLV Landshut) muss unbedingt gewinnen, um noch eine Chance auf den Gesamtsieg zu haben. Gleichzeitig reicht der Führenden Julia Spangenberg (TSV Bernhardswald) ein 2. Platz in Auloh zum Cupsieg. Bereits entschieden ist das Rennen um den Gesamtsieg bei den Herren B. Hinter Andreas Zölde (OLV Landshut) wird jedoch noch um die weiteren Plätze gekämpft. Für Spannung dürfte beim schnellen Wettkampf durch die verwinkelten Gassen Aulohs also auf jeden Fall gesorgt sein. Im Anschluss an den Lauf findet in einer Lokalität in der Nähe die abschließende Siegerehrung statt. Hier dürfen sich die gut Platzierten in den vier Kategorien schon über ansprechnde Preise des Hauptsponsors Runners Point Landshut freuen.
So,14.10.2007 OLV Landshut im bayerischen Team beim ARGE ALP OL vertretenAm Wochenende 13./14. Oktober 2007 fand in Göfis/Feldkirch (Vorarlberg) der alljährige ARGE ALP Orientierungslauf statt. An diesem Alpenländerkampf nimmt regelmäßig auch eine bayerische Auswahl teil. In diesem Jahr waren auch Verteter des OLV Landshut am Start. Helge Zoltner gelang im Staffellauf zusammen mit seinen beiden Staffelpartnern ein 3. Platz in der Altersklasse H 45. Dirk Decker ging in einer Rahmenstaffel an den Start. Beim Einzellauf belegte Helge Zoltner Rang 18 in H 35, Dirk Decker erreichte in H 50 den 22. Platz. Bayern belegte den 6. Rang unter den 10 ARGE ALP Regionen. Überlegen waren wie schon in den letzten Jahren die schweizer Teams aus dem Tessin, St. Gallen und Graubünden. => INFOS ZUM ARGE ALP ORIENTIERUNGSLAUF
So,23.09.2007 Sonnenschein bleibt dem OLV Landshut auch in Freising weiter treuDie Landshuter Orientierungsläufer scheinen einen guten Draht zu Petrus zu haben. Denn auch beim 5. Lauf zum diesjährigen Runners Point Isar Cup lachte - wie schon bei allen sechs bisherigen OL-Veranstaltungen des OLV Landshut - die Sonne vom blauen Himmel. So fanden sich auch knapp 40 Teilnehmer im Spiel- und Sportpark Savoyer Au in Freising ein. Darunter waren diesmal erfreulich viele Interessierte, die zum ersten Mal einen Orientierungslauf ausprobierten. Und nicht nur ihnen allen hat der OL durch die Savoyer Au richtig Spaß gemacht. Für diesen Lauf war eigens die OL-Karte der Savoyer Au aus dem Jahr 2005 überarbeitet und neu gezeichnet worden. Organisator Helge Zoltner schickte die Starter beider Bahnen nicht nur durch das Sport- und Parkgelände der Savoyer Au, sondern auch in die dichten Auenwälder entlang der durch Freising fließenden Isar. So gab es auf der längeren Bahn, die auch einen Kartenwechsel beinhaltete, einige Routenwahlen zu lösen, ob man besser den sicheren, aber längeren Weg auf den Pfaden, oder den direkten Weg durch das Gehölz wählen soll. Die vielen Posten auf engem Raum wurden einigen Startern zum Verhängnis, als sie entweder einen falschen Posten stempelten oder sogar einen der zahlreichen Posten vergaßen.
Auf der 1,8 km langen B-Bahn mit 20 Höhenmetern und 10 Posten war zwei Mal der ETSV 09 Landshut erfolgreich. Bei den Damen B siegte erstmals Carina Schöps in einer Zeit von 20:13 min., gefolgt von Claudia Munsch vom TSV Unterhaching in 22:48 min. und Angelika Schöps vom RFV Landshut in 23:32 min. In der Gesamtwertung führt weiterhin Julia Spangenberg vom TSV Bernhardswald, gefolgt von Carina Schöps. Bei den Herren B gewann diesmal Thomas Schöps in starken 15:30 min. und verwies damit Dietmar Zoltner vom SV Mietraching in 16:40 min. und David Kellnhofer aus Freising in 18:27 min. auf die wetieren Plätze. Den Gesamtsieg hat Andreas Zölde vom OLV Landshut hier bereits sicher. Den Abschluss der OL-Serie bildet der sechste Lauf am 28. Oktober in den Straßen des Landshuter Stadtteils Auloh. => ERGEBNISLISTE 5. LAUF ZUM RUNNERS POINT ISAR CUP 2007 => ENDSTAND DER GESAMTWERTUNG DES RUNNERS POINT ISAR CUPS 2007
Do,13.09.2007 Savoyer Au in Freising Schauplatz des 5. RP Isar Cup OLs
Die Ausrichtung dieses Laufes hat Helge Zoltner übernommen, Start und Ziel werden beim Parkplatz des Spiel- und Sportparks Savoyer Au in Freising-Lerchenfeld sein. Wie immer sind neben den OL-Aktiven auch Einsteiger und Interessierte allen Alters herzlich zum Mitmachen eingeladen. Im Isar Cup ist in drei Kategorien das Rennen um den Gesamtsieg noch völlig offen, vor allem in den beiden A-Kategorien ist in Freising noch keine Entscheidung zu erwarten. Einzig und allein die Kategorie Herren B ist bereits entschieden, hier hat Andreas Zölde (OLV Landshut) nach vier Siegen in vier Rennen nichts mehr zu befürchten.
So,22.07.2007 Gelungene Wald-Premiere beim 4. Isar Cup und der Gaumeisterschaft
Auf der anspruchsvolleren A-Bahn mit 4,5 km mit 100 Höhenmetern und 14 Posten gab es erstmals in dieser Isar-Cup-Saison Wiederholungssieger. Gertrud Liebl vom TV Osterhofen sicherte sich den Sieg bei den Damen mit einer Zeit von 44:27 min., gefolgt von Birgit Spangenberg vom TSV Bernhardswald in 48:31 min., die damit die Gesamtführung im Isar Cup übernahm. Auf den dritten Platz kam hier Núria Badia vom TSV Grünwald in 68:27 min., Gaumeisterin wurde Andrea Schultze vom OLV Landshut.
Auf der 2,3 km langen B-Bahn mit 40 Höhenmetern und 7 Posten gelang diesmal Jana Ropertz vom OLV Landshut in 21:02 min. der Sieg bei den Damen B, gefolgt von der weiterhin in der Gesamtwertung führenden Julia Spangenberg vom TSV Bernhardswald in 21:38 min. Der dritte Platz ging diesmal an Anna Schöps vom ETSV 09 Landshut, die sich mit ihren 26:46 min. auch den Gaumeistertitel bei den Mädchen sicherte. Bei den Herren B steht bereits nach vier Läufen der souveräne Gesamtsieger fest: Andreas Zölde vom OLV Landshut gewann auch den vierten Lauf in einer Zeit von 14:28 min. mit deutlichem Vorsprung und darf sich damit Gaumeister bei den Jungen und zugleich erster Isar-Cup-Sieger nennen. Auf den weiteren Plätzen landeten Michael Ropertz und Andreas Ropertz vom SV Bonbruck in 20:53 min. bzw. 20:57 min. Mit diesem Lauf geht die Landshuter OL-Saison erst einmal in die Sommerpause, bevor im Herbst dann noch drei weitere Wettkämpfe ausgetragen werden. => ERGEBNISLISTE 4. LAUF ZUM RUNNERS POINT ISAR CUP 2007 => ENDSTAND DES RUNNERS POINT ISAR CUPS 2007 => ERGEBNISLISTE GAUMEISTERSCHAFT TURNGAU LANDSHUT 2007 => BILDER VON DER VERANSTALTUNG
Fr,20.07.2007 OLV'ler auch im Kampf gegen die Uhr erfolgreichNachdem bereits im Frühjahr Ralph Körner beim Sport Schäbel Waldlauf Cup als erster für den OLV bei einem regionalen Laufwettkampf angetreten war, wagten nun mit Andreas Zölde, Ralph Körner und Dirk Decker gleich drei OLV-Athleten den Vergleich mit den Laufspezialisten und gingen beim Münchnerauer Abendlauf an den Start. Dabei gab es auch erfreuliche Erfolge zu vermelden. Andreas Zölde belegte im Schülerlauf mit 10:24 Minuten über 2500 m Rang vier und wurde damit Dritter bei den Schülern A. Ralph Körner war zwar mit seinen 40:08 Minuten nicht ganz zufrieden, sicherte sich aber damit im 10000 m Hauptlauf den 12. Rang und gewann wie schon beim Lauf im Frühjahr die Männliche Hauptklasse.
Do,19.07.2007 Wochenende der Gaumeisterschaften: Erster Landshuter Wald-OL in Altfraunhofen
Im Isar Cup stehen bereits die ersten Entscheidungen um die Gesamtwertung an. Vor allem in den B-Kategorien können die bis dato Führenden durch einen weiteren Sieg am Sonntag bereits alles klar machen. Spannender bleibt es hingegen in den beiden A-Kategorien, wo sich noch niemand entscheidend absetzen konnte. => HOMEPAGE DES TURNGAUES LANDSHUT
So,08.07.2007 Spannende Rennen um die Landshuter Stadtmeistertitel 2007
Bei den Damen setzte sich die Stadtmeisterin von 2005, Claudia Greiner vom TSV Grünwald, souverän durch, gewann beide Läufe und sicherte sich in einer Gesamt-Laufzeit von 39:12 min. den Stadtmeistertitel 2007. Auf dem zweiten Platz folgte die Titelverteidigerin aus dem Jahr 2006, Lena Brückner vom TSV Bernhardswald, die mit ihrer Laufzeit von 45:22 min. die amtierende bayerische Meisterin in der Damenelite, Katrin Lorenz vom TSV Grünwald, mit 46:30 min. auf Rang drei verweisen konnte.
Bei den Herren heißt der Landshuter Stadtmeister zum dritten Mal in Folge Péter Werner vom TSV Grünwald. Mit zwei knappen Laufsiegen und einer Gesamtzeit von 33:25 min. konnte er den Zweitplatzierten der beiden Vorjahre, Markus Blaschke vom OLV Landshut, auch in diesem Jahr mit 33:48 min. auf den Silberplatz verweisen. Der dritte Platz ging hier ebenfalls an den TSV Grünwald: Martin Greiner erlief sich in 37:27 min. die Bronzemedaille.
Eine starke Vorstellung aus OLV-Sicht lieferte Andreas Zölde ab. Der OLV-Youngster lag nach dem ersten Lauf sensationell auf dem vierten Platz und konnte nach einem stabilen zweiten Lauf über Gesamtrang sechs in 39:01 min. freuen. Dirk Decker belegte als dritter OLV-Orientierer den 17. Rang in einer Zeit von 48:43 min. Die abschließende Siegerehrung nahm OLV-Vorsitzender und Organisationsleiter Ralph Körner zusammen mit Inga Dix, der Filialleiterin von Runners Point Landshut vor. Als Auszeichnung für die Besten gab es Sachpreise von Runners Point, zudem wurden an alle Anwesenden noch Preise verlost.
=> GESAMTERGEBNIS 4. LANDSHUTER STADTMEISTERSCHAFTEN => ERGEBNISLISTE 4. LANDHUSTER STADTMEISTERSCHAFTEN - 1. LAUF => ERGEBNISLISTE 4. LANDHUSTER STADTMEISTERSCHAFTEN - 2. LAUF => BILDER VON DER VERANSTALTUNG
Do,05.07.2007 Landshuter OL-Stadtmeister werden gesucht!Am kommenden Sonntag, 8. Juli werden zum vierten Mal die Landshuter Stadtmeister im Orientierungslauf bei Damen und Herren ermittelt. Die Meisterschaften werden dabei auch in diesem Jahr offen ausgetragen, das heißt auch jeder auswärtige Starter ist im Rennen um die Meistertitel. Mehrere starke Orientierungsläufer aus den Regionen Landshut, Regensburg und München haben für die Wettbewerbe gemeldet, so dass der Landshuter OL-Saisonhöhepunkt 2007 interessante Wettkämpfe garantieren sollte.
Ralph Körner präsentiert wieder einen Doppelsprint-OL, der auch in diesem Jahr als Wertungslauf zur Deutschen Park Tour zählen wird. Für die beiden Sprint-OLs wurde eigens die neue OL-Karte "Auwaldsiedlung" aufgenommen. Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Areal bestehend aus dem Messegelände, der Auwaldsiedlung, der ehemaligen Schochkaserne und Passagen durch die Auenwälder. Neben einer guten Kondition und einer hohen Grundschnelligkeit werden vor allem schnelles Orientieren und richtige Routenwahlentscheidungen über den Sieg entscheiden. => HOMEPAGE DER DEUTSCHEN PARK TOUR IM ORIENTIERUNGSLAUF
Mo,02.07.2007 OLV Landshut erhält Zuschlag für Bayerische Bestenkämpfe im Sprint-OL 2008Der OLV Landshut wird im kommenden Jahr die Bayerischen Bestenkämpfe im Sprint-Orientierungslauf ausrichten. Der Landesfachausschuss OL im Bayerischen Turnverband (BTV) hat die Landestermine für 2007 herausgegeben und dabei dem Antrag des OLV auf Ausrichtung der Sprint-OL-Bestenkämpfe stattgegeben. Der Wettkampf wird als Doppelsprint-OL mit zwei Läufen und Zeidaddition ausgetragen und ist für 20. Oktober 2008 terminiert. Zu dieser größten OL-Veranstaltung in Landshut seit der Bayerischen Einzelmeisterschaft im Jahre 1985 werden rund 150 Orientierungsläufer aus ganz Bayern erwartet. So,01.07.2007 Teilnehmerrekord! 102 Starter beim Altfraunhofener Bergturnfest-OL!
Erwartungsgemäß waren vor allem die Kids des heimischen TSV Altfraunhofen bei der Postenjagd im Ortsbereich erfolgreich, der TSV stellte allein drei von sieben Siegern und hatte auch die meisten Teilnehmer am Start (27 Läufer). Je ein Tagessieg ging an die Vereine SC Buch am Erlbach und ETSV 09 Landshut. Besonders erfreulich aus OLV-Sicht waren die Siege von Jana Ropertz und Dirk Decker bei den Erwachsenen ab 19 Jahren. Bei ihrem jeweils ersten Sieg für den OLV liefen sie die zwei schnellsten Zeiten des Tages. Im Anschluss an ihre Läufe unterstützten die beiden noch tatkräftig Katrin Dreßel und Ralph Körner bei der Bewältigung des großen Andranges bei Anmeldung, Start und Ziel. Der Bergturnfest-OL gehört mittlerweile zum festen Programm beim alljährlichen Turnfest des Turngaues Landshut und erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei den Turnvereinen in und um Landshut. => HOMEPAGE DES TURNGAUES LANDSHUT => ERGEBNISLISTE BERGTURNFEST-OL 2007
Fr,29.06.2007 Bergturnfest-OL in Altfraunhofen am Sonntag
Ausgehend von der Sportanlage am Kellerberg in Altfraunhofen haben Kinder bis 10 Jahre sieben Posten, Schüler von 11 bis 14 Jahren zwölf Posten und Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene 19 Posten im Ortsbereich von Altfraunhofen anzuorientieren. Erwartet werden dabei wieder wie in den vergangenen Jahren 60 bis 80 Teilnehmer, zumeist Kinder und Jugendliche.
So,24.06.2007 Dirk Decker für den OLV bei Bayerischer Meisterschaft am Start
Beide Läufe waren orientierungstechnisch äußerst anspruchsvoll, so dass nur wenige Läufer ohne Fehler aus dem Wald kamen. Die Meisterschaftsbahnen waren darüber hinaus auch physisch sehr anspruchsvoll, da kupierter Boden und dichter Bewuchs den Laufrhythmus ständig störten. In der Kategorie H 45 kam Dirk Decker an keinem der beiden Tage ohne einen größeren Patzer davon, der ihm jeweils viel Zeit kostete. Aber bei beiden Läufen kämpfte er sich durch und belegte bei der Bayerischen Meisterschaft in einer Zeit von 123:13 min. den 17. Rang, beim 4. Bayerncuplauf in 77:17 min. den 15. Platz. Auch einige übrige OLV-Mitglieder waren in Ihrlerstein und Süßenbach dabei, starteten aber noch für ihre Stammvereine. Am erfolgreichsten war Ralph Körner, der den Bayerischen Meistertitel in der Herrenelite verteidigen und mit dem Tageserfolg am Sonntag auch den Gesamtsieg im Bayerncup 2007 vorzeitig klarmachen konnte. Andreas Zölde gewann in der Kategorie H 14 die Silbermedaille. => HOMEPAGE DER OLG REGENSBURG, DES AUSRICHTERS DER WETTKÄMPFE
So,17.06.2007 Neue und alte Sieger beim 3. Isar-Cup-OL im Landshuter LurzenhofKnapp 30 Teilnehmer gingen am Sonntag Vormittag bei strahlend schönem, aber warmem Wetter beim 3. Wertungslauf zum Runners Point Isar Cup 2007 im Landshuter Lurzenhof an den Start.
Während es bei Damen und Herren auf der langen Bahn A mit 4,6 km Länge und nicht weniger als 24 Posten im dritten Rennen zum dritten Mal neue Sieger gab, konnten auf der Bahn B mit 2,0 km und 10 Posten die bis dato Gesamtführenden erneut gewinnen und damit ihre Führung im Isar-Cup weiter ausbauen. Bei den Damen A war diesmal Birgit Spangenberg vom TSV Bernhardswald erfolgreich. Sie verwies in einer Zeit von 51:03 min. ihre Vereinskameradin Lena Brückner mit der Zeit von 55:35 min. auf Rang 2. Dritte wurde mit einer Zeit von 59:36 min. Silvia Seidl von der OLA TSV Deggendorf. Lena Brückner behält indessen nach ihrem dritten 2. Platz im dritten Rennen die Gesamtführung in dieser Kategorie mit 57 Punkten. Der Sieg bei den Herren A ging wie schon beim letzten Lauf an den ausrichtenden OLV Landshut. Diesmal war es Markus Blaschke, der in der Tagesbestzeit von 34:15 min. die Verfolger überaus deutlich distanzieren konnte. Auf Rang 2 folgte Erich Löffelmann vom FC Hohenthann in 40:16 min., gefolgt von Josef Fenzl jun. vom TSV Bernhardswald mit einer Zeit von 41:25 min. Die Führung im Isar-Cup teilen sich derzeit Markus Blaschke und Josef Fenzl jun. mit je 49 Punkten. Der Sieg bei den Herren B ging in 14:44 min. erneut an Andreas Zölde vom OLV Landshut, der nun nach drei Erfolgen und überlegener Führung mit Idealpunktzahl 60 bereits kurz vor dem Gesamtsieg in dieser Kategorie steht. Auf die weiteren Plätze kamen Thomas Wimmer vom EV Landshut in 15:40 min. und Benedict Ebneth vom TSV Bernhardswald in 15:44 min. Bei den Damen B hat Julia Spangenberg vom TSV Bernhardswald in 23:33 min. mit ihrem zweiten Sieg ebenfalls einen weiteren Schritt in Richtung Gesamtsieg gemacht. Sie führt die Kategorie weiterhin deutlich mit 58 Punkten an. Jedoch nur hauchdünn geschlagen wurde diesmal Jana Ropertz vom OLV Landshut mit einer Zeit von 23:36 min., auf dem dritten Platz kam mit Judith Hoffmann in 28:48 min. eine weitere Läuferin des OLV Landshut. Bevor der nächste Isar-Cup-OL am 22. Juli bei Altfraunhofen ausgetragen wird, stehen nun erst einmal der Bergturnfest-OL in Altfraunhofen am 1. Juli und die 4. Landshuter Stadtmeisterschaften in Landshut (Messegelände/Auwaldsiedlung) am 8. Juli auf dem Programm. => ERGEBNISLISTE 3. LAUF ZUM RUNNERS POINT ISAR CUP 2007 => ENDSTAND DER GESAMTWERTUNG DES RUNNERS POINT ISAR CUPS 2007
Mo,11.06.2007 RP Isar Cup kommt zurück nach Landshut: Lauf 3 im Campusgelände Lurzenhof
Die Teilnehmer erwartet nicht nur das aus mehreren Sprint-OL-Wettkämpfen bekannte diffizile Campusgelände mit seinen verwinkelten Häusergruppen, Wegen und Plätzen. Mit knapp 5 km Luftlinie wird die A-Bahn auch die längste seit Jahren in Landshut gelaufene Distanz sein. Anders als beim 1. Wertungslauf halten sich diesmal jedoch die Steigungen mit weniger als 30 Höhenmetern ziemlich in Grenzen, so dass die Laufzeiten nicht überlang werden sollten. Für Einsteiger und Nachwuchsläufer gibt es wie immer die Bahn B mit rund 2 km und einfacher Orientierung. Die Wettkampfleitung liegt diesmal in den Händen von Norberth Zölde.
Sa,26.05.2007 Hitzeschlacht beim 2. Isar-Cup-OL in Freising-Weihenstephan
Diesmal war die Bahn A lange nicht so hart wie beim Isar-Cup-Auftakt vor einem Monat in Landshut. Bahnlegerin Andrea Schultze hatte ein Einsehen mit den Läufern und dimensionierte die A-Bahn mit 4,0 km und 50 Höhenmetern um einiges humaner. In den verwinkelten Gebäudekomplexen des Campusareals musste man dennoch stets aufpassen, um keinen Orientierungs- oder Routenwahlfehler zu machen. Die Bahn A führte zunächst quer über das Campusgelände der TU München in Freising und dann hinauf zur weltältesten Brauerei, bevor es wieder durch das Campusgelände zurück zum Startpunkt ging. Der Tagessieg bei den Herren A ging an den OLV Landshut: Ralph Körner ließ in der Tagesbestzeit von 23:37 min. nichts anbrennen. Dahinter setzte sich Josef Fenzl jun. vom TSV Bernhardswald in 27:54 min. hauchdünn gegenüber dem für den TV 1894 Coburg-Neuses startenden Landshuter Andreas Halter (27:58 min.) durch. Die Kategorie Damen A gewann Katrin Lorenz vom TSV Grünwald in einer Zeit von 35:08 min. Wie schon beim ersten Lauf lief Lena Brückner vom TSV Bernhardswald auf den 2. Platz in 39:07 min., auf Rang 3 kam ihre Vereinskameradin Birgit Spangenberg in 41:04 min.
Damit ist auch die Freisinger OL-Saison 2007 eröffnet. Die Freisinger Regionalmedien zeigten erfreulich großes Interesse am OL: Im Lokalradion wurde schon im Vorfeld ein Interview aufgezeichnet, die Lokalzeitung war sogar mit einem Reporter vor Ort. Als nächstes kommt der Isar Cup wieder nach Landshut: Am Sonntag, 17. Juni 2007 fällt der Startschuss zu Lauf 3 am Campus in Landshut-Lurzenhof. => ERGEBNISLISTE 2. LAUF ZUM RUNNERS POINT ISAR CUP 2007 => ENDSTAND DER GESAMTWERTUNG DES RUNNERS POINT ISAR CUPS 2007 => BILDER VON DER VERANSTALTUNG
Di,22.05.2007 Freisinger OL-Saison startet am Samstag in Weihenstephan
Die Teilnehmer erwarten wesentlich weniger Höhenmeter als beim 1. Lauf zum Isar Cup vor einem Monat in Landshut, aber ganz flach wird es auch in Freising nicht bleiben. Einmal mehr sind auch alle Interessierten und Einsteiger eingeladen, einen Orientierungslauf auszuprobieren. Start und Ziel sind bei den Lehrgebäuden der forstwissenschaftlichen Fakultät (Am Hochanger) im Westen des TU-Campus-Geländes, gestaret werden kann zwischen 14 und 15 Uhr.
So,22.04.2007 OLV-Delegation zu Besuch in der Partnerstadt Ried/Innkreis
Der Lauf bei Eberschwang zeichnete sich durch zahlreiche Höhenmeter und schwierige Routenwahlen aus. Bei Ralph Körner lief es nicht so gut, er belegte in der Herrenelite-Kategorie nur Rang 12 von 14 Startern. Besser machte es Katrin Dreßel, die sich in D 21 Kurz den 8. Platz unter 16 Teilnehmerinnen erlief. Für die Zukunft ergibt sich vielleicht die Möglichkeit, neben der Städtepartnerschaft Landshut-Ried auch zwischen den beiden OL-Vereinen OLV Landshut und HSV Ried eine Kooperation herzustellen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. => HOMEPAGE DER SEKTION OL IM HSV RIED
Sa,21.04.2007
Anspruchsvoller Isar-Cup-Auftakt bei KaiserwetterDer OLV Landshut hat seiner erste Veranstaltung erfolgreich gemeistert. Beim 1. Lauf zum Runners Point Isar Cup im Landshuter Hofgarten gingen insgesamt 47 Teilnehmer aus Nah und Fern an den Start. Das sonnige Wetter bot ideale Bedingungen für ein tolles Orientierungslauf-Erlebnis. Die lange Bahn A war unbestritten die bislang anspruchsvollste in der jüngeren Landshuter OL-Geschichte. Vor allem die zahlreichen Höhenmeter, einige sehr steile Hangpassagen und die eine oder andere Routenwahl selektierten das Teilnehmerfeld. Mit 4,2 km Luftlinie und 365 Höhenmetern hatten die Läufer auch einiges zu bewältigen.
Tagesschnellster war der amtierende Landshuter Stadtmeister Péter Werner (Bild links) vom TSV Grünwald in 49:19 min., knapp gefolgt von Uwe Weid vom heimischen OLV Landshut in 50:56 min. Auf den dritten Rang bei den Herren A kam mit Markus Blaschke (56:42 min.) ein weiterer OLV-Orientierer. Bei den Damen A lief Gertrud Liebl vom TV Osterhofen in starken 78:42 min. zum Sieg, gefolgt von Lena Brückner vom TSV Bernhardswald in 84:57 und Ines Kühn vom TV Obing in 87:00 min.
Wir hoffen, es hat allen Teilnehmern Spaß gemacht (trotz aller Höhenmeter) und sie kommen gerne wieder zum OL nach Landshut. Weiter geht's mit dem RP Isar Cup am 26. Mai 2007 (Pfingstsamstag) auf dem TU-Campus in Freising-Weihenstephan. => ERGEBNISLISTE 1. LAUF ZUM RUNNERS POINT ISAR CUP 2007 => ENDSTAND DES RUNNERS POINT ISAR CUPS 2007 => BILDER VON DER VERANSTALTUNG
Mi,11.04.2007 Start des RP Isar Cups im Landshuter Hofgarten rückt näher
Start und Ziel sind beim Parkplatz Hofgarten in der Edmund-Jörg-Straße in Landshut, einfach zu finden wenn man den braunen Hinweisschildern "Burg Trausnitz" folgt. Die längere der beiden angebotenen Bahnen mit knapp 4 km und über 200 Höhenmetern ist für fortgeschrittene Orientierungsläufer gedacht. Hier erwarten die Starter Routenwahlprobleme, eine Variation aus Wald, Park und Ort, sowie ein Kartenwechsel. Für den jüngeren Nachwuchs und Einsteiger, die Orientierungslauf einmal ausprobieren wollen, bietet sich die kürzere der beiden Bahnen mit rund 2 km und etwa 70 Höhenmetern an, die überwiegend entlang der Wege führt. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!
|